Über uns

Seit 2010 sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner für die Hilfe und Unterstützung bei Problemen der Sprache, des Sprechens, des Schluckens und der Atmung. Unsere Praxis befindet sich im Herzen von Erfurt am Kaffeetrichter und ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen. Durch den barrierefreien Zugang können wir auch mobilitätseingeschränkte Patienten in unseren Räumlichkeiten begrüßen. Sollte dies nicht möglich sein, versorgen wir Sie auch gerne bei Ihnen zu Hause.

Seit 2010 betreuen wir Patienten in mehreren Intensivpflege-WGs.

Praxis Inhaberin

Julia Schwarz

Seit meinem Abschluss als staatlich anerkannte Logopädin im Jahr 2010, widme ich mich insbesondere der Arbeit mit Patienten im Intensiv- und Beatmungsbereich. Mit meiner hierbei erlangten Erfahrung habe ich mich auf die Behandlung von Patienten mit neurologischen Erkrankungen (z.B. Schlaganfall) und solchen mit Trachealkanüle, die beatmet werden und/oder unter Schluckstörungen leiden, spezialisiert.

Seit 2013 arbeite ich als zertifizierte LSVT LOUD Therapeutin, spezialisiert auf die Therapie von Parkinson-Patienten, und seit 2017 als Dysphagiefachtherapeutin.

In 2024 habe ich die Ausbildung zur Fachkraft für tiergestützte Intervention abgeschlossen und arbeite seitdem unter anderem auch mit meinem Golden-Doodle als Mensch-Hund-Therapeutenteam. 

Seit Oktober 2024 bin ich Inhaberin der Logopädie am Kaffeetrichter und würde mich freuen, Sie in meiner Praxis begrüßen zu können.

Fort- & Weiterbildungen

Workshop Trachealkanülen Management

Professionelles Dysphagie- und Trachealkanülen-Management im interdisziplinären Team

Tracheaostoma-Seminar und Produktschulungen

Therapeutisches Trachealkanülen-Management in der Beatmungssituation

Beatmung für sprachthera-peutisch Tätige

Interdisziplinäre Atemtherapie inkl. Behandlung von (Post)- COVID-Patienten

Dysphagiefach-therapeut/ Wachkoma

Dysphagie- Symposium 2021: Dysphagie interdiziplinär

Workshop „Manuelle Schlucktherapie“

Ernährungsstörung vom Säuglings- bis Kindesalter

Kindliche Dysphagie- Fütterstörung- orofaziale Störung

Therapeutische Mundpflege

Die Behandlung von Fazialisparesen- Stimulation der mimischen Muskulatur durch PNF

- LoMo- Die Behandlung der periheren Fazialisparese in 3 Schritten

Teilnahme an den Jenaer Fazialis-Nerv-Tag

LSVT LOUD Trainings und Zertifizierungs-seminar

EMST I 50- Workshop „Evidenz und Hands-On”

SpAT- SprechApraxieTherapie bei Schwerer Aphasie: SpAT in Kombination mit MODAK

Kiefergelenk- Kurs m. Cranium und Gesichtslymph-drainage

MediAkupress- Integrative Akupressur bei Schmerz, Spastik und Bewegungs-einschränkung

Diagnostischer und therapeutischer Blick auf periphere Hörstörung bei Kindern und Erwachsenen mit Versorgung durch CI und/ oder HG

Fachkraft für Tiergestützte Interventionen mit dem Schwerpunkt Hund/Mensch Hund Therapeutenteam

Aromatherapie/ -Pflege

Weiteres folgt...

Fort- & Weiterbildungen

  • Workshop Trachealkanülen Management
  • Professionelles Dysphagie- und Trachealkanülenmanagement in einem interdisziplinären Team
  • Therapeutisches Trachealkanülenmanagement in der Beatmungssituation
  • Beatmung für sprachtherapeutisch Tätige
  • Interdisziplinäre Atemtherapie inklusive Behandlung von (Post)- COVID-Patienten
  • Dysphagiefachtherapeut/ Wachkoma
  • Dysphagie- Symposium 2021: Dysphagie interdiziplinär
  • Workshop „Manuelle Schlucktherapie“
  • Ernährungsstörung vom Säuglings- bis Kindesalter- Kindliche Dysphagie- Fütterstörung- orofaziale Störung
  • Therapeutische Mundpflege
  • Die Behandlung von Fazialisparesen- Stimulation der mimischen Muskulatur durch PNF
  • LoMo- Die Behandlung der periheren Fazialisparese in 3 Schritten
  • Teilnahme an den Jenaer Fazialis-Nerv-Tag
  • LSVT LOUD Trainings und Zertifizierungseminar
  • EMST I 50- Workshop „ Evidenz und Hands- On”
  • SpAT- SprechApraxieTherapie bei Schwerer Aphasie: SpAT in Kombination mit MODAK
  • Kiefergelenk- Kurs m. Cranium und Gesichtslymphdrainage
  • MediAkupress- Integrative Akupressur bei Schmerz, Spastik und Bewegungseinschränkung
  • Ostheopathische Techniken in der Stimmtherapie
  • Diagnostischer und therapeutischer Blick auf periphere Hörstörung bei Kindern und Erwachsenen mit Versorgung durch CI und/ oder HG
  • Fachkraft für Tiergestützte Interventionen mit dem Schwerpunkt Hund/ Mensch Hund Therapeutenteam
  • Aromatherapie/- pflege

Unser Team

Logopädie_Kaffeetrichter_Portrait_Elisa_
Team JuliaSchwarz_Elisa_Damba

Elisa Scherr

Neben Julia Schwarz gehört auch Logopädin Elisa Scherr zum Team der Logopädie am Kaffeetrichter. 

Seit ihrem Abschluss im Jahr 2013 als staatlich anerkannte Logopädin, arbeitet Elisa Scherr als Therapeutin in der Kinder- und Erwachsenentherapie. 

Fort- & Weiterbildungen

Praxisorientierte funktionelle Dysphagiediagnostik und -therapie

Therapeutischer Kostaufbau bei vigilanten und komatösen Patienten

Trachealkanülen Management

Therapeutisches Tapen in der Logopädie

Zertifizierter Immun-Signatur Coach

Zertifizierte Neuro-Funktions-Therapeutin

Weiteres folgt...

Fort- & Weiterbildungen

  • Praxisorientierte funktionelle Dysphagiediagnostik und -therapie
  • Workshop Trachealkanülen Management
  • Therapeutischer Kostaufbau bei vigilanten und komatösen Patienten
  • Therapeutisches Tapen in der Logopädie
  • Zertifizierter Immun-Signatur Coach
  • Zertifizierte Neuro-Funktions-Therapeutin

Therapie-Hund Damba​

Ein weiteres wichtiges Teammitglied ist Therapiehund Damba, ein liebevoller GoldenDoodle, der als ausgebildeter Therapiebegleithund unterstützt. Damba bringt nicht nur Freude in den Praxisalltag sondern begeistert auch mit seinen Hobbys: Fressen, Schlafen und Kuscheln.

Wir suchen neue Team-Mitglieder! 

Wir suchen eine/n Logopäden/Logopädin (m/w/d) in unbefristeter Anstellung für spannende und vielseitige Tätigkeitsbereiche – unser Therapiehund Damba freut sich schon auf Unterstützung!

Stellenausschreibung

Praxis-Räume

In unseren modernen und freundlichen Behandlungsräumen, die speziell auf die Bedürfnisse unserer Patienten ausgerichtet sind, legen wir besonderen Wert auf eine angenehme und entspannte Atmosphäre, in der sich unsere Patienten wohlfühlen können.

Für die tiergestützte Therapie steht Therapiehund Damba in einem separaten Bereich zur Verfügung, wo sowohl Mensch als auch Tier ungestört arbeiten und profitieren können. Unsere Räumlichkeiten sind auch für Patienten mit schweren motorischen Einschränkungen gut zugänglich.

Nach oben scrollen